Schullaufbahnberatung

Bei den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (REBUZ) können Sie sich über Ihre Möglichkeiten schulischer Bildung in Bremen informieren lassen.
Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenlos.

Einen Flyer finden Sie hier: http://www.bildung.bremen.de/fastmedia/13/Rebuz-Flyer.pdf

Sie erreichen die REBUZ unter den folgenden Telefonnummern:

Zentrale Ost/Süd/West

Yvonne Reuss 361-10559

Sylke Eilers 361-16050

Fax 361-3643

Zentrale Nord

Telefon 361-7792

Fax 361-79032

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Sie können sich zu einer Externen Abschlussprüfung (Nichtschülerprüfung) für die Allgemeinbildenden Schulabschlüsse anmelden, sofern Sie nicht Schülerin oder Schüler an einer allgemeinbildenden Schule sind.

 

Einfache Berufsbildungsreife

Voraussetzung:

  • Wohnsitz im Lande Bremen


Prüfungsanforderungen:
Die Anforderungen entsprechen den Vorgaben der Bildungspläne der Oberschulen im Lande Bremen (Link).

 

Die Prüfungsverordnung für Ersatzschulen und Nichtschüler finden Sie hier.

Es werden in der Regel zwei Prüfungsdurchgänge im Jahr angeboten. Die Anmeldefrist endet jeweils zwei Monate vor Prüfungsbeginn:

Prüfungsdurchgang

Anmeldefrist

April

31. Januar

Oktober/November

31. August

 

Prüfungsinhalte:

 

schriftlich:

  • Deutsch

  • Mathematik

  • Gesellschaft und Politik

 

mündlich:

  • ein naturwissenschaftliches Fach (Biologie, Physik oder Chemie)

 

Vor der Anmeldung vereinbaren Sie einen Termin für Beratungsgespräch unter 361-5813.

An diesem Termin können unter anderem Fragen zum Zulassungsverfahren, zu den Prüfungsinhalten und zum Prüfungsverlauf geklärt werden.

 

Zulassungsvoraussetzungen:

 

  • tabellarischer Lebenslauf

  • Lichtbild (nicht älter als 3 Monate)

  • amtliche Meldebestätigung

  • Nachweis über die Kompetenz in der englischen Sprache

  • Abgangszeugnis früher besuchter Schulen

  • Nachweis, dass Art und Umfang der Vorbereitung ausreichend sind (ist in einem Gespräch am Zulassungstermin nachzuweisen)

 

In der Regel erfolgt die Zulassung in einem Gespräch vier bis sechs Wochen vor Prüfungsbeginn. Über die Zulassung entscheidet die Prüfungskommission oder der/die Vorsitzende der Prüfungskommission anhand der vorgelegten Unterlagen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Erwachsenenschule Bremen.

 

Kontakt:

 

Sebastian Adelmund

Bürozeiten: Mo. - Fr.   7:30 - 13:30 Uhr
Tel.: 0421 361-5813
Fax: 0421 361-17080
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ulrich Klotz
Koordinator Externe Prüfungen

Tel.: 0421 361-79370
Fax: 0421 361-17080
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie können sich zu einer Externen Abschlussprüfung (Nichtschülerprüfung) für die Allgemeinbildenden Schulabschlüsse anmelden, sofern Sie nicht Schülerin oder Schüler an einer allgemeinbildenden Schule sind.

 

Erweiterte Berufsbildungsreife

Voraussetzung:

  • Wohnsitz im Lande Bremen


Prüfungsanforderungen:
Die Anforderungen entsprechen den Vorgaben der Bildungspläne der Oberschulen im Lande Bremen: (Link

Die Prüfungsverordnung für Ersatzschulen und Nichtschüler finden Sie hier.

Anmeldefrist:

In werden der Regel zwei Prüfungsdurchgänge im Jahr angeboten. Die Anmeldefrist endet jeweils zwei Monate vor Prüfungsbeginn:

Prüfungsdurchgang

Anmeldefrist

April

31. Januar

Oktober/November

31. August

 

Prüfungsinhalte:

 

schriftlich:

  • Deutsch

  • Englisch

  • Mathematik

  • Gesellschaft und Politik

 

mündlich:

  • Englisch

  • ein naturwissenschaftliches Fach (Biologie, Physik oder Chemie)

 

Vor der Anmeldung vereinbaren Sie einen Termin für Beratungsgespräch unter 361-5813.

An diesem Termin können unter anderem Fragen zum Zulassungsverfahren, zu den Prüfungsinhalten und zum Prüfungsverlauf geklärt werden.

 

Zulassungsvoraussetzungen:

 

  • tabellarischer Lebenslauf

  • Lichtbild (nicht älter als 3 Monate)

  • amtliche Meldebestätigung

  • Abschluss- oder Abgangszeugnis früher besuchter Schulen

  • Nachweis, dass Art und Umfang der Vorbereitung ausreichend sind (ist in einem Gespräch am Zulassungstermin nachzuweisen)

 

In der Regel erfolgt die Zulassung in einem Gespräch vier bis sechs Wochen vor Prüfungsbeginn. Über die Zulassung entscheidet die Prüfungskommission oder der/die Vorsitzende der Prüfungskommission anhand der vorgelegten Unterlagen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Erwachsenenschule Bremen.

 

Kontakt:

 

Sebastian Adelmund

Bürozeiten: Mo. - Fr.   7:30 - 13:30 Uhr
Tel.: 0421 361-5813
Fax: 0421 361-17080
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ulrich Klotz
Koordinator Externe Prüfungen

Tel.: 0421 361-79370
Fax: 0421 361-17080
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie können sich zu einer Externen Abschlussprüfung (Nichtschülerprüfung) für die Allgemeinbildenden Schulabschlüsse anmelden, sofern Sie nicht Schülerin oder Schüler an einer allgemeinbildenden Schule sind.

 

Mittlerer Schulabschluss

Prüfungsanforderungen:
Die Anforderungen entsprechen den Vorgaben der Bildungspläne der Oberschulen im Lande Bremen: (Link)

 

Die Prüfungsverordnung für Ersatzschulen und Nichtschüler finden Sie hier.

Anmeldefrist:

Im Allgemeinen findet die Prüfung im Mai/Juni statt. Die Anmeldefrist endet am 31. Januar.

 

Prüfungsinhalte:

 

schriftlich:

  • Deutsch

  • Englisch

  • Mathematik

  • Biologie

 

mündlich:

  • Englisch

  • Mathematik

  • ein weiteres naturwissenschaftliches Fach (Physik oder Chemie)

  • ein geisteswissenschaftliches Fach (Geschichte oder Geografie)

 

Vor der Anmeldung vereinbaren Sie einen Termin für Beratungsgespräch unter 361-5813.

An diesem Termin können unter anderem Fragen zum Zulassungsverfahren, zu den Prüfungsinhalten und zum Prüfungsverlauf geklärt werden.

 

Zulassungsvoraussetzungen:

  • tabellarischer Lebenslauf

  • Lichtbild (nicht älter als 3 Monate)

  • Abschluss- oder Abgangszeugnis früher besuchter Schulen

  • Nachweis, dass Art und Umfang der Vorbereitung ausreichend sind (ist beim Zulassungsgespräch nachzuweisen)

 

In der Regel erfolgt die Zulassung in einem Gespräch vier bis sechs Wochen vor Prüfungsbeginn. Über die Zulassung entscheidet die Prüfungskommission oder der/die Vorsitzende der Prüfungskommission anhand der vorgelegten Unterlagen.

 

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Erwachsenenschule Bremen.

 

Kontakt:

 

Sebastian Adelmund

Bürozeiten: Mo. - Fr.   7:30 - 13:30 Uhr
Tel.: 0421 361-5813
Fax: 0421 361-17080
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ulrich Klotz
Koordinator Externe Prüfungen

Tel.: 0421 361-79370
Fax: 0421 361-17080
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!